13.01.2021
Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 03 vom 17. Januar 2021
Thema der Woche
- Die Kamera neben dem Kelch
(Unsere Leseprobe ist ab dem 15.1.2021 für Sie online)
Über die Streaming-Angebote der Pfarreien / Digitalisierung als Chance für die Pastoral; S. 4 - Satellitenverbindung für das Gloria und den Domchor
Die Fernsehredaktion der Diözese überträgt seit fünf Jahren Gottesdienste /
Regie in der Sakristei; S. 4
Aus dem Bistum
- Rückholung gefordert
AK Shalom: Einsatz für abgeschobene Frau; S. 3 - Georg Härteis feiert 80.
Regens und Bischofsvikar ist noch in Pfarrei aktiv; S. 3 - Beeindruckende Hilfsbereitschaft
Starke Beteiligung an der Sammelaktion von Maltesern und Bistum für Flüchtlinge
auf Lesbos; S. 6 - Das ökumenische Netz noch engmaschiger knüpfen
Bischöfliche Kommission arbeitet vier weitere Jahre in gleicher Besetzung; S. 7 - Der Aussendungsgottesdienst durfte auch heuer nicht fehlen
Die Sternsinger brachten „Dreikönigsbeutel“ und Spendentüten mit / Bunte Bilder in
unserer Galerie; S. 8 - Die ganze Bibel von Anfang bis Ende
Im Dekanat Herrieden lesen junge Leute seit über einem Jahr gemeinsam und
tauschen sich aus; S. 23 - Odyssee vom Inn an die Altmühl
Feldkreuz aus Tutting findet nach Jahrzehnten und über Umwege den Weg nach
Markt Berolzheim; S. 28 - Pakete für Kinder in der Ukraine
Pfarrer Rusyn holt Hilfsgüter persönlich ab / Frauenbund-Zweigvereine spenden
fast 11.000 Euro; S. 29 - Ein Ende der Ungereimtheiten
Josef Rank veröffentlicht umfassendes und fundiertes „Heimatbuch der
Pfarrei Elbersroth“; S. 31
Bistum und Pfarrgemeinden
- Mehr als 70 Jahre lang treu im Geiste Kolpings gelebt
Kolpingsfamilie Herrieden ernennt Georg Ritzer posthum zum Ehrenmitglied /
Weitere Auszeichnungen; S. 21 - Humorvoller Zuhörer
Abschied von Pfarrer i. R. Jakob Meyer; S. 22 - Klingende Lebenszeichen für die Pfarrgemeinde
Die „Bonifatiusbläser“ Böhmfeld spielen wacker gegen die Pandemie an –
zuletzt an Silvester; S. 30
Aus Kirche und Welt
- Engagement und Geduld
Bischof Bode zum Reformprozess; S. 10 - Mehr Einsatz für Nigeria
Schick unterstreicht Anliegen des Afrikatags; S. 10 - Angriff auf die Demokratie
Reaktionen auf Erstürmung des Kapitols; S. 12
Kalenderblatt
- Das Schwabacher Wunderkind
Vor 300 Jahren wurde Jean-Philippe Baratier geboren; S. 18
Das religiöse Thema
- Ein notwendiger gesellschaftlicher Diskurs
Kontroverse Debatte zwischen den Kirchen wegen Gerichtsurteil über
assistierten Suizid; S. 11 - Strafmaßnahmen und Verschwiegenheitserklärungen
Das Erzbistum Köln steht wegen seines Umgangs mit dem Thema Missbrauch
weiter in der Kritik; S. 11 - Prägend für die deutsche Kultur
1.700 Jahre alt ist der erste urkundliche Beweis jüdischen Lebens in Deutschland /
Festjahr; S. 14 - Ambitionierte Projekte
Eröffnung des Jubiläumsjahres in München; S. 15 - „Nicht nur akademisch“
Die Schum-Städte feiern Jubiläum gemeinsam; S. 15
Wege im Glauben
- Geheimnis der Eucharistie:
Zwölf persönliche Zugänge / Kurat des Ingolstädter Messbunds lässt
Priester zu Wort kommen; S. 19 - Einkehr: Beim „Vater der Mönche“
- In tausend Bildern – Maria: Maria in der Hoffnung
Zeugen des Glaubens
- Meinrad – 21. Januar
Kontakt / Abo
Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Sollnau 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
Fax (08421) 50-820
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Bezugspreise (ab Jan. 2020):
Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,30 €
(7,15 € einschl. 7 % MWSt. + 1,15 € Zustellgebühr);
durch die Post monatlich 9,05 €;
Einzelnummer 2,10 €.