Zum Inhalt springen
11.01.2023

Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 03 vom 15. Januar 2023

Thema der Woche

  • Nächtliche Totenwache im Petersdom
    Außergewöhnliche Erfahrung für Eichstätter Diözesanjugendpfarrer
    Mit Alcimonia-Fahne; S. 4
  • „Besonderer Mensch in meiner Glaubensbiographie“
    Stimmen aus dem digitalen Kondolenzbuch des Bistums
    zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.; S. 4
  • „Er war einfach ein großväterlicher Mensch“
    Pfarrer Roland Klein erinnert sich an regelmäßige Treffen
    mit Kardinal Ratzinger in Pentling; S. 5

Aus dem Bistum

  • Vom Dienst freigestellt
    Geistliche in zwei Landkreisen im Fokus; S. 3
  • Trauer um zwei Priester
    Hermann Plank und Wolfgang Forsten sind tot; S. 3
  • Bunte Botschafterschar in Berlin
    Sternsinger-Abordnung aus Heilsbronn vertritt das Bistum Eichstätt beim Kanzler-Empfang; S. 6
  • „Er starb als dankbarer Mensch“
    Bischof Hanke würdigt in einem Pontifikalrequiem
    in Eichstätt Benedikt XVI.; S. 7
  • Kirchenmusik im Bistum 2023
    Veranstaltungen und Fortbildungen / Max-Reger-Jahr; S. 8
  • Weihnachten bei Freunden
    „weltwärts“-Teilnehmerinnen werben für Weltfreiwilligendienst; S. 8
  • Von überregionaler Bedeutung
    Die spannende Restaurierungsgeschichte des Eichstätter Domportals; S. 31

Unterhaltung

  • Verkannt und fast vergessen
    Alte Bekannte und neue Verbündete:
    der Salbei, die Kleine Braunelle und die Hirse; S. 25

Bistum und Pfarrgemeinden

  • KAB-Gruppen zeichnen ihre Jubilare aus
    Überraschung in Allersberg
    Ehrenzeichen in Etting; S. 21
  • Weil Kontakt gut tut
    Caritas bietet Treff für alleinstehende Frauen; S. 23
  • Segen für das neue Jahr
    Ökumenische Feier in Wassertrüdingen; S. 23
  • Generationswechsel bei den Minis
    Dank und Anerkennung für zuverlässigen Dienst
    Neue Team-Jacken mit eingesticktem Logo; S. 28
  • Stimmen der Jugendkantorei erklingen landesweit
    Deutschlandfunk übertrug am Fest „Taufe des Herrn“
    einen Gottesdienst aus Pfünz; S. 29
  • Die Farben des Lebens
    DJK lädt zu Frauen- und Seniorenkonferenz; S. 29
  • Zur rechten Zeit für den guten Zweck
    Viele Spenden für Missionsstationen,
    für Tafeln in der Region und für soziale Projekte; S. 30

Aus Kirche und Welt

  • „Wichtige Weichenstellung“
    Bätzing und ZdK begrüßen Triage-Regelung; S. 10
  • Druck wird erhöht
    Jetzt doch: Ermittlungen gegen Kardinal Woelki; S. 10
  • Tausende nahmen Abschied
    Requiem für Papst em. Benedikt XVI.
    Beisetzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit; S. 11
  • Forderungen aus der ganzen Welt
    Bischof Bode zu Reformen in der katholischen Kirche; S. 12
  • Orientierung bieten
    Politikerin Schubert: Kirche soll sich einmischen; S. 12
  • „Ich bitte von Herzen um Verzeihung“
    Das Geistliche Testament von Papst em. Benedikt XVI.; S. 13

Kalenderblatt

  • Der fränkische Galilei
    Vor 450 Jahren wurde Simon Marius
    in Gunzenhausen geboren; S. 18

Das religiöse Thema

  • „Mit Zorn und Zärtlichkeit“
    Dialogreise von Vertreterinnen und
    Vertretern der deutschen Caritas nach Brasilien; S. 14 und 15

Wege im Glauben 

  • Weltläufig und widerständig im Namen Walburgas
  • „Lady Abbess“ Benedicta von Spiegel:
    Lebensgeschichte einer ungewöhnlichen Ordensfrau; S. 19
  • Benediktiner von A bis Z: OSB

Zeugen des Glaubens

  • Honoratus von Arles – 16. Januar; S. 17

Kontakt / Abo

Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Sollnau 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
Fax (08421) 50-820
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Bezugspreise (ab Jan. 2021):

Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.

.

Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an 

kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.