12.02.2020
Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 07 vom 16. Februar 2020
Thema der Woche
- Die Probleme der Welt vor Gott tragen
100. ökumenisches Friedensgebet in Nürnberg-Langwasser / Lob für Durchhaltevermögen - Für Opfer von Kriegen, aber auch für die Familie daheim
An vielen Orten im Bistum gibt es regelmäßige Friedensinitiativen / Christen beten oft gemeinsam
Aus dem Bistum
- Werkzeug Gottes werden
Sherry Weddell wirbt für christliche Charismen - Ein Bild, seine Botschaft und viele Geschichten
Sieger des Titelbildwettbewerbs 2019 der Kirchenzeitung / Gutscheingewinner ausgelost - Inklusive Bildung: Leben und Lernen in der Schule
Verbundprojekt an der Katholischen Uni Eichstätt / 16 Dissertationen und vier Habilitationen - Viel ist schon getan, viel bleibt noch zu tun ...
Die Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger im Bistum trafen sich an drei Terminen zur Schulung - Eine funktionierende Beziehung ist wie eine Kletterpartie
„Ich halte dich“: Paare durften in Neumarkt hoch hinaus / Auch Gottesdienste im Programm - Religion in der pluralen Gesellschaft
„Braucht Demokratie Spiritualität?“ Symposion mit Bischof Hanke - Motor oder Bremse?
Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht - Noch einmal Ingolstadt
20. Kongress „Freude am Glauben“ im Juni - Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Von der Kraft des Frohsinns: Pflege-Experte und Klinikclown Andreas Schock beim Frauenbund - Deutschlands größte Leseförderungsaktion
Willibaldbuchhandlung richtete Kreisentscheid in Gaimersheim aus - Eine „Vitaminspritze für die Pastoral“ - (Unsere Leseprobe ist ab 14.2.2020 für Sie online)
„Wir haben viele kreative Köpfe“, findet der Verantwortliche für den diözesanen Innovationsfonds
Aus den Verbänden
- Mit Mut und Optimismus in die Zukunft
Kolping feiert in Ingolstadt die Gründung einer neuen Stiftung / Spende für Zisternenprojekt - Auszeichnung für drei Urgesteine der KAB
Karl Fink, Hans Meier und Josef Fink sind seit 60 Jahren dabei
Bistum und Pfarrgemeinden
- Katholische Kaderschmiede
Rother besuchen indische Heimat ihres Kaplans - Wahlkampf und Vatikan
Hintersinniger Humor beim Kolping-Fasching - Nicht nur im Sommer
Pfarreien laden zum Wandern und Grillen ein - Blumen, Wein und Urkunden für Sängerinnen und Sänger
Lob und Anerkennung für langjähriges Mitwirken in der Chorgemeinschaft - Nein zu Diskriminierung
KRS Rebdorf wird „Schule ohne Rassismus“ - Den Glauben im Netz erklärt
Online-Experte Björn Odendahl beim Salesfest
Aus Kirche und Welt
- „Alles hat seine Zeit“
Kardinal Marx verzichtet auf zweite Amtszeit - In absehbarer Zukunft nicht
Mainzer Bischof zu Trauung Homosexueller - Nichtchristliche Kandidaten
Künftiger Bischof für Öffnung der C-Parteien - Ein „großes Fest des Hinschauens und Wahrnehmens“
Geschäftsstelle des 3. Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt am Main eröffnet - Weiter Streit um „Judensau“
Kläger will juristischen Weg voll ausschöpfen - Kultur des Lebens fördern
26. „Woche für das Leben“ ab 25. April - „Normale Umverteilung“
Veränderte Aufgaben für Erzbischof Gänswein - Wo sonst keiner hilft
Würdigung zum „Welttag der Kranken“ - Wie Kirche zu den Leuten kommt
Bonifatiuswerk unterstützt Projekt „Mobile Kirche“ im Bistum Osnabrück
Kalenderblatt
- Unerschrocken und klug
Vor 70 Jahren starb in Eichstätt Äbtissin Benedicta von Spiegel
Das religiöse Thema
- „Wir haben unsere Lektion gelernt“
Gespräch mit Erzbischof Pierbattista Pizzaballa über die Situation der Christen im Heiligen Land
Wege im Glauben
- Fokus auf Gott und die Mitmenschen
Zwei kreative Begleiter durch die 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest - Einkehr: Beim ersten Papst auf der Alb
- Von allen Tieren ein Paar: Der Löwe
Zeugen des Glaubens
- Maximianus von Ravenna – 21. Februar
Kontakt / Abo
Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Sollnau 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
Fax (08421) 50-820
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Bezugspreise (ab Jan. 2021):
Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 €
(7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr);
durch die Post monatlich 9,55 €;
Einzelnummer 2,20 €.