Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 08 vom 19. Februar 2023
Thema der Woche
- Leben in der neuen Heimat auf Zeit
Über materielle und seelische Unterstützung für
Menschen aus der Ukraine; S. 4 und 5 - Woche für Woche ein Gegenpol zur Kriegshetze
Ein Jahr ökumenisches Friedensgebet in Eichstätt
Schulen, Uni und Chöre bringen sich mit ein; S. 4
Aus dem Bistum
- Erfahrung mit Umbrüchen
Pastoral: Benedikt Rodler leitet kommissarisch; S. 3 - Ist Friede nur ein Traum?
Forum: Sind Krieg und Gewalt alternativlos?; S. 3 - Vor dem Fest steht die Bereitschaft
Firmung im Bistum Eichstätt 2023:
Rund 90 Termine, viele Spender, verschiedene Zugänge; S. 6 - Kirche sein – im und für den Stadtteil
Festgottesdienst zur Feier der Neugründung der
Pfarrei „Heilige Edith Stein“ mit Bischof Hanke; S. 7 - Uralt, aber immer noch ergreifend
Ölbergandachten in Berching und Dietfurt beginnen
Ex-Kapläne und Franziskaner predigen; S. 8
Bistum und Pfarrgemeinden
- Eine schöne Gelegenheit, sich zurückzuerinnern
Paare erneuern bei Dankgottesdiensten ihr Eheversprechen
Jubiläum mit Taufe verbunden; S. 21 - Fachsimpeln international
Slowenische Erzieherinnen zu Gast in Kita; S. 22 - Besuch von Rathauschef
Sozialdienst katholischer Frauen informiert; S. 22 - Farbe für fade Fahrzeuge
Sozialstation plant Malaktion zum Jubiläum; S. 23 - Junge Stimmen am Altar
Kleine Kinder gestalten Gottesdienste mit; S. 23 - Spende für Herzensprojekt
Profikicker freut sich über Schulaktion; S. 23 - Kunterbunt kostümiert zum „Ball der Begegnung“
Seit mehr als 30 Jahren lädt Regens Wagner Holnstein
zum inklusiven Maschkerer-Treffen; S. 30 - Die „fünfte Jahreszeit“ in den Pfarreien des Bistums
Nach pandemiebedingter Zwangspause
wieder viele Faschingsfeiern quer durch die Generationen; S. 30 - Mit kirchlichem Segen hinaus auf Straßen und Plätze
Wemdinger Schäffler tanzen nur an einem Tag
In Eichstätt musizieren Rebdorfer Schüler mit; S. 31 - Wieder Disco in St. Anton
Pfarrjugend richtet Räume her; S. 31 - Zur Fledermaus nach Hof
Blick hinter die Kulissen mit Pietenfelderin; S. 31
Aus Kirche und Welt
- Auf den Kern konzentrieren
Bischöfe zur Zukunft des Religionsunterrichts; S. 10 - Jugend wünscht Orientierung
Mehrheit für aktivere Kirchen in der Gesellschaft; S. 10 - Einheit in Verschiedenheit?
Prag-Treffen der Weltsynode
mit Spannungen – aber ohne Brüche; S. 11 - Papst in Sorge
Bischof in Nicaragua zu langer Haft verurteilt; S. 12 - Neues Projekt
KLJB will Jugend am Land mehr beteiligt wissen; S. 12 - Warum Lebensmittel wegwerfen?
Schlichte Idee mit großer Wirkung:
Vor 30 Jahren entstand in Berlin die erste Tafel; S. 13
Kalenderblatt
- Wider die Gleichgültigkeit
Vor 80 Jahren wurden die Geschwister Scholl hingerichtet; S. 18
Das religiöse Thema
- Wortreiches rund um Walburga
Schrifttum und Schriftstellerei im Namen der Bistumspatronin
Am 25. Februar ist Walburgafest; S. 14 und 15 - Handgeschriebene Heiligenbüchlein
KU-Mediävistin plant Forschungsprojekt zu
mittelalterlichem Buch aus Klosterbibliothek; S. 15
Wege im Glauben
- Hilfe und Herzlichkeit unter Hülsenfrüchten
Liebevolles Bilderbuch für Kinder
über die kleinen Dinge und deren große Wirkung; S. 19 - Einkehr: Sindersdorfs Walburgakirchlein
- Bibelworte: Denkzettel verpassen
Zeugen des Glaubens
- Margareta von Cortona – 22. Februar; S. 17
Kontakt / Abo
Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Sollnau 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
Fax (08421) 50-820
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Bezugspreise (ab Jan. 2021):
Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.
.
Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an
kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.