Zum Inhalt springen
22.02.2023

Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 09 vom 26. Februar 2023

Thema der Woche

  • Die Schlangen werden länger
    Tafeln im Bereich des Bistums versorgen Tausende Menschen
    Caritas prüft auf Bedürftigkeit; S. 4 und 5
  • Konserven, Zucker und Zeit für Gespräche
    Malteser betreiben in Eichstätt eigene Lebensmittelausgabe
    für Menschen aus der Ukraine; S. 5

Aus dem Bistum

  • Vereinte Personalabteilung
    Weltlich und pastoral: Claudia Schäble leitet; S. 3
  • Spende für Franziskaner
    Meditationshaus: Segen nach Sanierung; S. 3
  • Kriegsangst und Existenznöte
    Jahresbericht der Telefonseelsorge Ingolstadt
    verzeichnet Anstieg der Anrufe im Jahr 2022; S. 6
  • „Die Herrlichkeit Gottes“ in Altötting erleben
    Anmeldung zum Gebetskongress „Adoratio“ im Juni ist gestartet; S. 8
  • Bildung digital und Bibel
    Neues Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte; S. 8
  • Die Baukosten steigen, doch der Bedarf ist da
    Spatenstich in Schwabach:
    Das St. Gundekar-Werk Eichstätt baut 15 neue Wohnungen; S. 30
  • Was die Vegetation über den Klimawandel erzählt
    Immer frühere Haselblüte und schnellere Holunder-Fruchtreife:
    Uni Eichstätt zeichnet Daten auf; S. 30

Dokumentation

  • Kleine Schritte können groß werden
    Hirtenwort von Bischof Gregor Maria Hanke
    zur Österlichen Bußzeit am 1. Fastensonntag; S. 7

Katholische Universität

  • Verwischte Lebenslinien nachzeichnen
    Gebetbuch von Holocaust-Opfer wieder in Familienbesitz; S. 31

Bistum und Pfarrgemeinden

  • „Genau solche Leute sind ein gutes Beispiel“
    Pfarreien Obererlbach, Hepberg und Kipfenberg
    danken langjährigen Aktiven für treuen Dienst; S. 21
  • Vier Stimmen verstummt
    Kirchenchor Spalt verliert mehrere Mitglieder; S. 22
  • Besorgt, traurig, mutlos?
    Stadtkirche bietet virtuelle Klagemauer an; S. 22
  • Heimleiter über Umwege
    Michael Baum führt Freystädter Einrichtung; S. 23
  • Fußballer helfen der Kita
    Sportverein unterstützt Spiel und Bewegung; S. 23
  • Ehrenamt: Früh übt sich
    Beim Studieren auch mit Engagement punkten; S. 23
  • Ordensleute erzählen Schülern von ihrem Weg
    Besondere Aktion zum „Tag des geweihten Lebens“
    im Dekanat Weißenburg-Wemding; S. 29

Aus Kirche und Welt

  • „Gott bewahre uns davor“
    Kardinal Ouellet warnt vor Schisma über Reformfragen; S. 10
  • „Beschämendes Versagen“
    Brief des Hamburger Erzbischofs Heße an Katholiken; S. 10
  • Deutlich größerer Gesprächsbedarf
    Theologe über Sorgen von Bundeswehrsoldaten in Kriegszeiten; S. 11
  • Auf Jesus hören
    Botschaft zur Fastenzeit von Papst Franziskus; S. 12
  • Sehr kontroverse Debatten
    Church of England hält an traditioneller Ehe fest; S. 12

Kalenderblatt

  • Fäden, die die Welt bedeuten
    Vorhang auf: Seit 75 Jahren begeistert die Augsburger Puppenkiste; S. 18

Das religiöse Thema

  • Zwischen Ängsten und Hoffnung
    Taiwan steht 2023 im Mittelpunkt des Weltgebetstags der Frauen; S. 14 und 15

Wege im Glauben

  • „Wohlan, Tage kommen“ und sie klingen harmonisch
    Gesänge und Musik zur Fasten- und Passionszeit von Peter F. Schneider; S. 19
  • Religion im Spiel
    Auf den Spuren des heiligen Willibald in England; S. 19

Zeugen des Glaubens

  • Agnes von Böhmen – 2. März; S. 17

Kontakt / Abo

Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Sollnau 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
Fax (08421) 50-820
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Bezugspreise (ab Jan. 2021):

Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.

.

Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an 

kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.