08.03.2023
Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 11 vom 12. März 2023
Thema der Woche
- Wochen, die ans Wesentliche rühren
Pastoralräume setzen in der Fastenzeit
besondere geistige Akzente / Briefe und Filme; S. 4 und 5 - Wenn Ehrenamtliche die Fastenpredigt halten
In der Pfarrei Altdorf ergreifen in der Gemeinde
engagierte Frauen und Männer das Wort; S. 5
Aus dem Bistum
- Gegen das Artensterben
Großer Studientag von Landvolk und Bistum; S. 3 - Begleiteter Glaubensweg und Berufungscoaching
Bistum bietet mit „lebensmutig“ zwei neue Formate an
„Gott im eigenen Leben entdecken“; S. 6 - Mehr als 10.000 Mal helfend zur Seite gestanden
Bahnhofsmission legt Bilanz für 2022 vor
Steigende Armut / Dauereinsatz für Ukrainer; S. 6 - „Danke, dass wir hier sein durften“
Gottesdienst zum Abschied der Kapuziner aus Ingolstadt
Zukunft des Klosters noch ungeklärt; S. 7 - Mit Bildung heraus aus der Armutsspirale
„Misereor“-Gast Schwester Perline Soamanambina
aus Madagaskar berichtet über ihre Arbeit; S. 8 - Singen für die Schöpfung
Kinderchortag in der Willibaldswoche; S. 8 - 50 Gottesdienstordnungen als bleibende Erinnerung
In der Pfarrei Dietfurt wurde bereits 1973
erstmals der Weltgebetstag der Frauen begangen; S. 23 - Die Einladung Jesu annehmen
Fünf Erwachsene erbitten Zulassung zur Taufe
Bischof salbt Hände mit Katechumenenöl; S. 30
Bistum und Pfarrgemeinden
- Von Renovierungen und dem „Aufbau der Seelen“
Pfarreien verabschieden Seelsorger
14.000 Kilometer mit dem E-Bike zurückgelegt; S. 21
Aus Kirche und Welt
- „Die Absicht ist vorhanden“
Papst Franziskus erwägt Argentinien-Reise; S. 10 - Begegnung und Austausch
Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg; S. 10 - Ringen um Inhalte und Mehrheiten
Bischöfe beenden ihre Frühjahrsvollversammlung in Dresden; S. 11 - „Meilenstein der Aufarbeitung“
Bischof Kohlgraf über Mainzer Missbrauchs-Studie; S. 12 - Aus Nächstenliebe gehandelt
Kirchenasyl: Verfahren gegen Äbtissin eingestellt; S. 12 - Ökumene ist keine Einbahnstraße
75 Jahre Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen:
„Immer noch jung und dynamisch“; S. 13 - Wenn die Söhne mehr zählen
Zum Internationalen Frauentag berichtet
eine Freiwillige des Bistums Eichstätt aus Indien; S. 31
Kalenderblatt
- Größe der Vergeblichkeit
Vor 80 Jahren starb Martha Liebermann; S. 18
Das religiöse Thema
- Vom Werden und Vergehen
Ein Blick auf „Alle Zeit der Welt“
Sonderausstellung im Jura-Museum Eichstätt; S. 14 und 15
Wege im Glauben
- Ich finde einen Ort für meine Traurigkeit
Ein Kinderbuch, das zeigt,
wie man mit seinen dunklen Gefühlen umgehen kann; S. 19 - Benediktiner von A-Z: Paramentenstickerei
Zeugen des Glaubens
- Leander von Sevilla – 13. März
Kontakt / Abo
Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Sollnau 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
Fax (08421) 50-820
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Bezugspreise (ab Jan. 2021):
Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.
.
Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an
kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.