27.04.2022
Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 18 vom 1. Mai 2022
Thema der Woche
- Nach dem Pfarrvikar kamen Geflohene
Ukrainische Familien in kirchlichen Dienstwohnungen
Platz in Ordenshäusern und Pfarrhöfen; S. 4 und 5 - „Es brechen jetzt langsam die seelischen Wunden auf“
Matthäus Kamuf von der Flüchtlingsseelsorge des Bistums
steht als Ansprechpartner bereit; S. 4
Aus dem Bistum
- 20 Jahre Universitätsstiftung
Mehr als 800.000 Euro ausgeschüttet; S. 3 - Endlich wieder Geläute
Notmaßnahmen hatten nicht warten dürfen; S. 6 - Walburgisöl für Wormbach
Abtei begrüßt Abgesandte aus dem Sauerland; S. 6 - Förderpreis für Lengenfeld
Diözesaner Jugendtag der DJK in Berg; S. 6 - Das Partnerbistum Gitega hat einen neuen Erzbischof
Eichstätter Delegation überbringt Glückwünsche
und spricht eine Einladung aus; S. 7 - Kuchen für den guten Zweck
Kindergarten St. Anna spendet für Ukraine; S. 7 - Kultur und Konzerte im Baringer Münster erleben
Konzertreihe im Münster Heilig Kreuz in Bergen
Gründung eines Freundeskreises; S. 8 - Ein historischer Schaufensterbummel
100 Jahre Passionsspiele Neumarkt: Ausstellung in der Altstadt; S. 8 - 100 Eichen für gutes Klima
Frauenbund-Zweigverein greift zum Spaten; S. 23 - Mehr Licht für Armenviertel
Junger Verein stellt sich im Gottesdienst vor; S. 23 - Tischtennisprofi und Sportlehrer mit Herz
Der Iraker Munir Jassem ist ein Musterbeispiel für gelungene Integration; S. 29 - Wenn der persönliche Tanztraum zum Schutzraum wird
Ukrainische Choreographin will nach ihrer Flucht Eichstätter Studierende unterrichten; S. 29 - Als Baby hatten ihm die Ärzte nur fünf Jahre gegeben
Rainer Wölzlein verdankt einer Doppel-Organspende sein Leben
Vortrag im Pfarrheim Burgoberbach; S. 30 - Achtsamkeit – in der Familie und in der Schöpfung
Kolping-Diözesanverband lädt junge Mütter und Väter mit ihren Sprösslingen zum Einkehrtag; S. 30 - Die jungen Wilden des Mittelalters
Sonderausstellung: Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg zeigt Kunst des 15. Jahrhunderts; S. 31
Bistum und Pfarrgemeinden
- Mit Computerprogrammen und Internet auf Du und Du
Günther Herzog (86) hat sich jahrzehntelang für die Pfarr-Homepage engagiert
44 Jahre im Chor; S. 21 - Emmausgänge kommen bei jungen Familien gut an
Pfarreien Pölling und Kastl freuen sich über gute Beteiligung
Zur Stärkung Fisch und Fladenbrot; S. 22 - Sterbende besser begleiten
Basiskurs bei Eichstätter Maltesern; S. 22
Aus Kirche und Welt
- Wegbereiter für Reformen
70. Geburtstag von Thomas Sternberg; S. 10 - Kooperation beendet
Bistum Würzburg arbeitet nicht mit „Pro Familia“; S. 10 - „Nicht mehr zeitgemäß“
Castellucci zu kirchlichem Arbeitsrecht; S. 10 - Europäische Lieferketten
„Justitia et Pax“ für Richtlinienvorschlag; S. 11 - Recht auf Nahrung für alle
Kundgebung vor Landwirtschaftsministerium; S. 11 - „Akute persönliche Notlage“
Erzbistum Köln verteidigt Zahlung von Schulden; S. 11 - Woelki vs. Axel Springer
Erzbischof sieht Persönlichkeitsrechte verletzt; S. 11 - Engagement fürs Klima
Jesuiten gründen Sozial-Ökologisches Zentrum, S. 12 - Rechte indigener Gruppen
Religionsfreiheitsbeauftragter in Zentralamerika; S. 12 - „Er müsste zumindest tun, was der Papst tut“
Orthodoxe ukrainische Christen äußern sich
am Osterfest zur prorussischen Haltung Kyrills I.; S. 13 - Ringtausch und Lieferung von „Gepard“-Panzern
Ukraine soll auch schwere Waffen erhalten
Militärbischof Overbeck warnt vor Eskalation; S. 13
Kalenderblatt
- „St. Walburg, Ehren würdig“
Friedhofskirche St. Walburga in Mitteleschenbach feiert 300. Jubiläum; S. 18
Das religiöse Thema
- Leben und Glauben teilen in Stuttgart
Die baden-württembergische Landeshauptstadt ist heuer
Gastgeberin des Katholikentags; S. 14 und 15
Wege im Glauben
- Eine Sehhilfe für gebeutelte Bischöfe
Seelsorger und Therapeut beleuchtet das „Missbrauchsdrama“
und sucht nach Lösungen; S. 19 - Einkehr: Bei Joseph dem Arbeiter
- Bibelworte: Unschuldslamm
Zeugen des Glaubens
- Antoninus von Florenz – 2. Mai
Kontakt / Abo
Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Sollnau 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
Fax (08421) 50-820
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Bezugspreise (ab Jan. 2021):
Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.
.
Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an
kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.