04.05.2022
Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 19 vom 8. Mai 2022
Thema der Woche
- Immer an der Seite der Soldaten
Militärseelsorge in bewegten Zeiten
Pfarralltag in der Kaserne und Dienst im Manöver in Litauen; S. 4 und 5 - Ein vom Staat gewünschter Beitrag der Kirchen
Wer sind die Militärgeistlichen im und aus dem Bistum?
Freistellung für mehrere Jahre; S. 4
Aus dem Bistum
- Teilhaben trotz Demenz
„Woche für das Leben“ will Brücken bauen; S. 3 - Für den BDKJ darf es gerne auch fleischlos sein
Thema „Kritischer Konsum“ bei Frühjahrsvollversammlung
Unterstützung für „#OutInChurch“; S. 6 - Platz für Studierende im Herzen von Ingolstadt
St. Gundekar-Werk der Diözese errichtete große Wohnanlage
Zwei Appartments behindertengerecht; S. 6 - Wunsch nach „Kirche, die den Menschen zugewandt ist“
Erstes Fazit zur Weltsynoden-Umfrage im Bistum
Wichtiges Thema bei der Willibaldswoche; S. 7 - „Helfen Sie uns, diesen Schatz instandzuhalten“
In Eichstätt soll ein Dombauverein entstehen
Gründungsversammlung am 11. Mai; S. 7 - Tag der offenen Tür und Dies Academicus 2022
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt lädt zu
Schnuppervorlesungen und Festlichkeiten ein; S. 8 - Fußwallfahrt nach Altötting
Oberpfälzer pilgern 2022 wieder; S. 8 - Bonhoeffer begegnen
Evangelisch-lutherische Veranstaltungsreihe; S. 8 - Hilfe nach dem Vorbild des barmherzigen Samariters
Seminar zum Umgang mit demenzkranken Menschen in Hilpoltstein
Tipps für Angehörige; S. 29 - Menschen als Maßstab
Klaus Holetschek hält Spiegelsaalrede; S. 29 - Der liebe Gott wohnt hier nicht mehr
Nachdenken über die Zukunft unserer Kirchengebäude am Beispiel Nürnbergs; S. 31
Bistum und Pfarrgemeinden
- „Dass die Botschaft Gottes die Menschen erreicht“
Langjährige Pfarrgemeinderatsmitglieder verabschiedet
Andrea Kürzinger war 24 Jahre dabei; S. 21 - 100 Jahre treu zu Kolping
Vier Mitglieder in Reichertshofen geehrt; S. 21 - Neues Ehrenmitglied in Berg
DJK zeichnet Marianne Ehrnsberger aus; S. 21 - Viele Jahre in Wissing und Breitenbrunn
Seelsorger Dr. Sebastian Vazhapilly verstarb in seiner indischen Heimat; S. 22 - Kein Geld mehr für Strom
Jahresbericht der Caritas-Schuldnerberatung; S. 23 - Neuer Partner für St. Josef
Neumarkter Kloster lässt Heilwasser abfüllen; S. 23 - In vier Monaten wird es für fünf junge Frauen ernst
Freiwilligendienst in Ghana oder in der indischen Partnerdiözese
Seminar dient Vorbereitung; S. 30 - Altar und Ambo zogen um
Bisher in Seniorenheimkapelle, jetzt in Pfarrkirche; S. 30
Aus Kirche und Welt
- Mittendrin auch mit Demenz
„Woche für das Leben“ in Leipzig eröffnet; S. 10 - Recht auf Selbstverteidigung
Erzbischof Schick fordert Einsatz für Kriegsende; S. 10 - Weiheämter für Frauen
„Tag der Diakonin“ in Osnabrück; S. 11 - Gerechte Arbeitswelt
KAB fordert Reform des kirchlichen Arbeitsrechts; S. 11 - Kirche nach Jesu Vorbild
Kölner Theologin fordert Blick auf die Menschen; S. 11 - 125 Jahre Hilfe an Gleis 11
Münchner Bahnhofsmission feiert Jubiläum; S. 11 - „Keine Ehrfurcht vor Gott“
Kritik an Krieg und russisch-orthodoxer Kirche; S. 12 - Diskussionen um Kyrill I.
Planungen für ÖRK-Treffen überschattet; S. 12 - Flüchtlingshilfe aufgestockt
„Aktion Neue Nachbarn“ erhält mehr Personal; S. 12 - Kirchen als Spiegel der Gesellschaft
Studie zu gesellschaftspolitischem Denken christlicher Gläubiger; S. 13
Kalenderblatt
- Das Kind im Mittelpunkt
Die Fachakademie für Sozialpädagogik Eichstätt besteht seit 50 Jahren; S. 18
Das religiöse Thema
- Textile und textuelle Installationen
Kulturell-spirituelles Begleitprogramm anlässlich
der 42. Oberammergauer Passionsspiele; S. 14 und 15 - Von meckernden Mimen auf Oberammergaus Bühne
Tierische Protagonisten im Laienspiel vom Leben und Sterben Jesu; S. 15
Wege im Glauben
- Zur Feier der Liturgie als Mitte der Kirche
Herausforderungen und Erfahrungen für die Feier
des Gottesdienstes im 21. Jahrhundert; S. 19 - Benediktiner von A bis Z: CSPB
Zeugen des Glaubens
- André Hubert Fournet – 13. Mai
Kontakt / Abo
Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Sollnau 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
Fax (08421) 50-820
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Bezugspreise (ab Jan. 2021):
Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.
.
Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an
kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.