Zum Inhalt springen
13.07.2022

Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 29 vom 17. Juli 2022

Willibaldswoche

  • Verschiedene Wege – gemeinsames Ziel
    Das Dekanat Roth-Schwabach lud
    in der Willibaldswoche wieder zum „Rothseepilgern“; S. 4
  • Jesus – ein fleißiger, fürsorglicher Typ
    „Tag der Männer“ thematisiert Rollenmuster
    Bischof Hanke: Krieg stellt Sichergeglaubtes infrage; S. 5
  • Wie (er)lebt die „Generation Greta“ Kirche?
    Pastoraltheologin Katharina Karl sprach vor
    pastoralen Mitarbeitenden über den „Ernstfall Jugend“; S. 6
  • Die Kirche als „lebendige Weggemeinschaft
    Pontifikalgottesdienst zum Tag der
    pastoralen Mitarbeitenden mit Priesterjubilaren; S. 6
  • Von der Wallfahrermesse bis zum Jugendgottesdienst
    Das Gedenken an den Bistumsgründer hatte
    bei vielen Feiern in der Diözese seinen Platz; S. 30
  • Die Pfarrhaushälterinnen haben ein neues Vorstandsteam
    Wahlen beim traditionellen Begegnungstag in der Willibaldswoche
    Interessante Einblicke im COr; S. 30

Aus dem Bistum

  • Sorge um die Dorfkirche
    Wolkertshofener demonstrieren in Eichstätt; S. 3
  • Neue Dekanatsräte treffen sich, um Weichen zu stellen
    Vorsitzende Mühling, Großhauser und Lang im Amt bestätigt
    Delegierte für Diözesanrat bestimmt; S. 7
  • 100 Jahre alt – und doch „kein bisschen leise“
    Jubiläumsfeier beim Gredinger Zweigverein des
    Katholischen Deutschen Frauenbunds; S. 7
  • Blutrote Mohnblumen mahnen zum Frieden
    Aktion in der Pfarrei St. Marien Katzwang
    Begleitprogramm mit Gebeten, Gedanken, Musik; S. 31
  • Weil das Sterben auch Kindern nicht verborgen bleibt
    Lions-Club-Spende für besonderes Malteser-Projekt
    in Eichstätter Grundschule St. Walburg; S. 31

Das religiöse Thema

  • Weil Hospitalität Zukunft schafft
    Der Orden der Barmherzigen Brüder in Bayern
    feiert sein 400-jähriges Jubiläum; S. 14

Bistum und Pfarrgemeinden

  • Feier der Gemeinschaft der Glaubenden
    50. Jubiläum der Pfarrgemeinde Menschwerdung Christi
    in Nürnberg-Langwasser; S. 8
  • Dank für große Unterstützung „aus Liebe zur Kirche“
    Pfarrer verabschieden Pfarrgemeinderätinnen- und -räte
    Alois Kölbl war 40 Jahre dabei; S. 21
  • Spende für „Zauber-Tafel“
    Krankenpflegeverein unterstützt Tagespflege; S. 22
  • Klostermarkt mit Mehrwert
    Abtei lädt zu Bummel und Bewusstseinsbildung; S. 22
  • Segenswünsche für Priesterjubilare
    Sogar aus Rom kam ein Schreiben
    Dorfgemeinschaft freut sich mit dem Domdekan; S. 23
  • Ökumenisch durch die Nacht
    Buntes Programm bei Steiner Nacht der Kirchen; S. 29

Aus Kirche und Welt

  • Grundrecht auf Abtreibung?
    DBK stellt sich gegen Verankerung in EU-Charta; S. 10 
  • Kaum Katholiken verloren
    Bistum Görlitz freut sich über Zuzug aus Polen; S. 10
  • Ruhestand für Priester
    Missbrauchsfälle im Bistum Würzburg; S. 11
  • Debatte um Fall Pilz
    Erzbistum Köln räumt Fehler ein; S. 11
  • Diskussionen über Frieden
    Lindauer „Peace-Talk“ zum Thema Ukraine; S. 11
  • Fördermittel gestrichen?
    Verbände kritisieren Wirtschaftsministerium; S. 11
  • „Irrsinnigen Krieg“ beenden
    Papst Franziskus betet für Ukraine; S. 12
  • Solidaritätsreise beendet
    Erzbischof Heße aus Ukraine und Polen zurück; S. 12
  • Die Bibel als Bestseller
    Jahresbericht von Bibelgesellschaften liegt vor; S. 12
  • Versöhnung und Einheit
    ÖRK-Vollversammlung erstmals in Deutschland; S. 13
  • Christen in Jerusalem
    Weltkirchenrat bittet Joe Biden um Unterstützung; S. 13
  • Verantwortung für die Schöpfung übernehmen
    „Was ist uns heilig?“:
    Freiburger Künstler gestaltete neues Fastentuch für „Misereor“; S. 13

Kalenderblatt

  • Der unbeirrte Erbsenzähler
    Vor 200 Jahren geboren:
    der Priester und Naturforscher Gregor Mendel; S. 18

Wege im Glauben 

  • Was kommt nach der „Mittagskrise“?
    Reflexionen über die Zukunft der Kirche
    vom Soziologen, Theologen und Priester Tomas Halik; S. 19
  • Religion im Spiel: Wenn der Kleriker vor schlimmem Schaden schützt; S. 19

Zeugen des Glaubens

  • Bernhard von Hildesheim – 20. Juli; S. 17 

Kontakt / Abo

Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Luitpoldstraße 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810

verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Bezugspreise (ab Jan. 2021):

Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.

.

Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an 

kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.