27.07.2022
Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 31 vom 31. Juli 2022
Aus dem Bistum
- Aus Rom nichts Neues? /
Vatikan zum Synodalen WegBistumsreaktionen; S. 3 - Kolping-Diözesanwallfahrt mit kleinem Wermutstropfen
Domvikar Christoph Wittmann verabschiedet / Erinnerung an Reliquienübertragung
vor zehn Jahren; S. 6 - Kipfenberger freuen sich über runderneuertes Pfarrheim
Pfarrer hebt Bedeutung als Begegnungsstätte hervor / Bessere Netzverbindung,
größere Küche; S. 6 - Frischer Wind am Blasebalg und auf dem Fahrradweg
Orgelfans aus dem Bistum strampeln mit fachkundiger Begleitung von Instrument
zu Instrument; S. 7 - Orgelschülerinnen und -schüler zeigen ihr Können
Amt für Kirchenmusik der Diözese lädt zum Sonntagabend-Konzert
in die Stiftsbasilika Herrieden; S. 7 - Gemüse, „Geodome“ und mehr im „Garten Eden“ /
Frauenbund besucht Selbstversorger-Initiative in Eichstätt / Lange von Kapuzinern
bewirtschaftet; S. 8 - Faire Nikoläuse bestellen
KjG bietet wieder Schokofiguren an; S. 8 - „Erlebtes Miteinander“ inmitten vieler Herausforderungen
Berchinger Caritas-Seniorenheim eröffnete vor 50 Jahren in umgebautem
früherem Kloster; S. 30 - Die Tagespflege-Pioniere beschreiten wieder neue Wege
Das dritte Haus der Caritas-Sozialstation Neumarkt ist auf jüngere Demenzkranke
ausgerichtet; S. 30 - Krankenpflegevereine: Mit Kreativität gegen Überalterung /
Von Erste-Hilfe-Kursen bis zu Generationen-Cafés / Bistumsweite Tagung in
Eichstätt; S. 31 - Dienst am Menschen im Geiste von Schwester Verecunda
Neue Tagespflege-Einrichtung der Sozialstation Wemding eröffnet / Entlastung Angehöriger
Thema der Woche
- Ruhe und Antworten finden
Projekt „ortskundig“ lädt ein, spirituelle Orte zu entdecken / Eichstätt und Augsburg
kooperieren; S. 4 und 5 - Recherche-Radtouren mit doppeltem Ertrag
Hubert Krug sammelt für „ortskundig“ Material und veröffentlicht auch ein Buch; S. 4
Geschichte und Gesellschaft
- Kräuter aus dem Konzentrationslager
Ökologischer Landbau und SS-Terror auf den Versuchsgütern des KZ Dachau; S. 14 und 15 - Kerne der Hoffnung säen in finsteren Zeiten
Der „Apfelpfarrer“ Korbinian Aigner züchtete im KZ Dachau heimlich
neue Apfelsorten; S. 14 - Der Engel von Dachau: Schwester Maria Imma Mack
Bistum und Pfarrgemeinden
- Ermutigende Worte beim Abschied vom Pfarrgemeinderat
Ausgeschiedene Mitglieder geehrt / Rupertsbucher Mesnerin übergibt mit
87 Jahren ihr Amt; S. 21 - Ein tatkräftiger Missionar
Pater Karl Herrmann überraschend verstorben; S. 21 - Breites Spektrum der Hilfe
Männerkongregation überreicht vier Spenden; S. 22 - Ukraine-Hilfe zieht Kreise
Dekanat Neumarkt stellt 8.000 Euro bereit; S. 22 - Diamantenes Jubiläum bei der Spindeltal-Madonna
Monsignore Herbert Lang feiert heimatnah / Pfarrei hält Rückschau mit
Domkapitular Wolfgang Hörl; S. 23 - Bewegte Ordensbiografien
ubiläumsfeier in Münsterschwarzach; S. 29 - Welche „Lebens-Schiffchen“ führen sicher ans Ziel?
Familien aus Nürnberg-Eibach verbringen Wochenende in Pfünz /
Künftigen Pfarrer getroffen; S. 29
Aus Kirche und Welt
- Helfen und Schützen
Kritik und Selbstkritik an Aufarbeitung; S. 10 - Jurist kritisiert Vereinbarung
Missbrauchsaufarbeitung demokratisch legitimieren; S. 10 - Ausgebremst oder ausgerichtet?
Der Vatikan erinnert erneut an die Grenzen des Reformprozesses Synodaler Weg; S. 11 - Kraft aus den Wurzeln
Papst Franziskus zum Welttag der Großeltern; S. 12 - Anstellung trotz Austritt?
Europäischer Gerichtshof überprüft Urteil; S. 12 - „Ich bitte demütig um Vergebung“
Papst Franziskus auf „Bußwallfahrt“ in Kanada / Begegnungen mit Indigenen; S. 13
Kalenderblatt
- „Unter bitteren Tränen“
1832 verließen die letzten Nonnen das Kloster Marienstein bei Eichstätt; S. 18
Wege im Glauben
- Zu Besuch in Omas Gedankenpalast
Ein generationenverbindendes Buch über das Vergessen und das Erinnern; S. 19 - Benediktiner von A bis Z: Hemina; S. 19
Zeugen des Glaubens
- Oswald von Northumbrien – 5. August; S. 17
Kontakt / Abo
Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Luitpoldstraße 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Bezugspreise (ab Jan. 2021):
Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.
.
Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an
kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.