30.08.2023
Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 36 vom 3. September 2023
Thema der Woche
- Kein anderes Getreide als Weizen
Zur Herstellung von Hostien gibt es genaue kirchliche Vorgaben
Neue Adresse im Bistum; S. 4 und 5
(Unser Leseprobe ist ab Freitag den 1. September verfügbar.) - Klösterliche Hostienbäckerei bei der Lebenshilfe
Haben sich gesucht und gefunden:
Der Karmel in Wemding und die Donau-Ries-Werkstätten; S. 5
Aus dem Bistum
- Diesmal in der Kirche
Pater Trabecki predigt beim Möninger Bergfest; S. 3 - Mit Hilfe ein normales Leben führen
Caritas-Wohngruppen St. Anna für
Menschen mit Behinderung in Ingolstadt feiern Jubiläum; S. 6 - Gehorsam, klösterliches Leben und Beständigkeit
Frater Willibald Hofmann aus Eibach
legt zeitliche Gelübde bei Zisterziensern ab; S. 7 - Weltweit unterwegs mit Gott und den Menschen
Generalkapitel der Dillinger Franziskanerinnen wählt neue Oberin
Bernadette Gevich verabschiedet; S. 7 - Neuauflage: Angebote für aktive Senioren
Gemeinschaftserlebnis, Unterhaltung und Bewegung
Veranstaltungen bis November; S. 8 - Information und Hilfe
„Woche der Demenz“ und Welt-Alzheimertag; S. 8 - Starkes Museumsprogramm
Europäischer Tag der jüdischen Kultur; S. 8
Aus Kunst und Kultur
- Markgrafen, Mauersegler, Monumente
Der „Tag des offenen Denkmals“
eiert am 10. September sein 30-Jähriges; S. 14 und 15 - Was heißt hier „Frauenthemen“?
Besuch zweier bemerkenswerter Ausstellungen
in den Diözesanmuseen in Freising und Bamberg: S. 30 und 31
Bistum und Pfarrgemeinden
- Offenes Ohr fürs Landvolk
KLB ehrt Kreispräses Konrad Weber; S. 21 - Falken-Wohnung im Turm
Naturschützer ehren Pfarrei Breitenbrunn; S. 21 - Kirchweih an historisch bedeutender Stätte
In Ermhof stand seit dem Mittelalter ein Gotteshaus, das 1979 abgebrochen wurden; S. 22 - Führung mit Frauenbund
Besuch in renovierter Kirche in Hitzofen; S. 22 - Feldkreuz versetzt
Projekt der Männerkongregation Herrieden; S. 22 - Einkäufe, die anderen helfen
Eine-Welt-Laden Freystadt und Eichstätter Dompfarrei spenden Erlöse
Kreuzweg in Berching; S. 28 - „Weil Jesus di mog“
Minis und KAB beim Volkfsfest-Umzug dabei; S. 29 - Vorteil: Pfarrei St. Vitus
Kirchenteam sichert sich Platz fünf im Doppel; S. 29 - Lio und das Tiger-Buch
Besuchsdienst mit Hund in Bücherei Eichstätt; S. 29 - Sieg im Schneckentempo
Grill- und Familienfest in Filchenhard; S. 29
Aus Kirche und Welt
- Christliche Verantwortung
Strack-Zimmermann zum Thema Frieden; S. 10 - Miteinander muss wachsen
Koch zum 30-jährigen Bestehen von „Renovabis“; S. 10 - „Ein guter Tag“
ZdK begrüßt neues Selbstbestimmungsgesetz; S. 11 - „Positives Signal“
Bischofskonferenz zum Einwanderungsrecht; S. 11 - „Es ist kein Krieg und es ist kein Frieden“
Nahost-Experte: Christen aus Syrien wandern zunehmend ab; S. 11 - Gutachten veröffentlicht
Sexuelle Grenzverletzungen von Winfried Pilz; S. 12 - Gedenktag wird eingeführt
Russisch-orthodoxe Kirche billigt Verehrung Heiliger; S. 12 - Hymnen in ehemaligem Kloster
Orthodoxe Schwestern haben Gebäudekomplex übernommen; S. 13
Kalenderblatt
- Er glaubte an Gott und Europa
Visionär und Pragmatiker:
Vor 60 Jahren starb Robert Schuman; S. 19
Katholische Universität
- Götterglaube trifft Wissenschaft
Klassische Archäologie:
Berichte über Extremwetter in der Antike sind auch heute von Nutzen; S. 23
Zeugen des Glaubens
- Florent Dumontet de Cardaillac – 5. September, S. 18
Kontakt / Abo
Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Luitpoldstraße 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Bezugspreise (ab Jan. 2021):
Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.
.
Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an
kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.