Zum Inhalt springen
13.09.2023

Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 38 vom 17. September 2023

Thema der Woche

  • „Es ist ein Versuch, Gesicht zu zeigen“
    Wie Kirche Leute dort abholt, wo sie stehen
    Begrüßungsfest im Neubauviertel; S. 4 und 5
    (Unser Leseprobe ist ab Freitag den 15. September verfügbar.)
  • Vom „Brotzeit-Lobpreis“ zum Volksfest-Stelldichein
    Pfarrer Martin Seefried probiert in Gunzenhausen
    neue Wege der Begegnung aus; S. 5

Aus dem Bistum

  • Mit „PiA“ in die Kita
    Fachakademie bietet neuen Ausbildungsweg; S. 3
  • Malen, sägen und die Bäume zurückschneiden
    Caritas-Wohnheime und Werkstätten in Ingolstadt
    bilden in drei Berufen aus; S. 6
  • Es wird auch geschlachtet
    Kloster bildet Metzger und Köche aus; S. 6
  • Zwei Staatspreise
    Ausbildung bei Caritas erfolgreich beendet; S. 6
  • Pastoralassistentinnen am Start
    Bistumsübergreifende Ausbildung von
    Eichstätt, Bamberg und Würzburg; S. 7
  • Eine Ausbildung mit der Lizenz zum Helfen
    Regens-Wagner begrüßt 39 neue Gesichter an
    Neumarkter Fachschule für Heilerziehungspflege; S. 7
  • Kinder, Kantorei und Chöre im Einsatz
    Dommusik lädt zu Tag der offenen Tür am 23. September ein; S. 8
  • Als die Schüler beim Eremiten lernten
    Ex-Soldat Joseph Fleuchaus fand nahe Heideck eine neue Bestimmung
    Vor 300 Jahren geboren; S. 23
  • Wo ein Miteinander problemlos gelingt
    20 Jahre Regens-Wagner-Wohnanlage in Heideck
    Heimat für Menschen mit Behinderung; S. 28
  • Bei Bruder Klaus innere Ruhe finden
    Wolfsrichter Kapelle vor genau 30 Jahren geweiht
    Weihbischof kommt zu Patrozinium; S. 29

Geschichte und Gesellschaft

  • Licht und Schatten einer Großstadt
    Die vergessenen Vorstädte Sevillas wehren sich
    Bürgerinitiative „Barrios Hartos“ packt an; S. 14 und 15

Bistum und Pfarrgemeinden

  • Mit apostolischem Segen
    Diamantene Hochzeit in Nassenfels; S. 21
  • Fast 40 Jahre im Dienst
    Lektorinnen-Wechsel auf dem Petersberg; S. 21
  • Abschied nach dem Abitur
    Neun Jahre Ministranten-Dienst in Tauberfeld; S. 21
  • 5.000 Euro für die Caritas
    Ettinger Förderverein spendet zum Jubiläum; S. 21
  • Spannende Spurensuche
    Friedhofskirche als „offenes Denkmal“; S. 22
  • Reden ist immer hilfreich
    Caritas zum Welttag der Suizidprävention; S. 22
  • Römerturm und Hirsche
    Buntes Ferienprogramm des KDFB für Kinder; S. 30
  • Wie junge Mütter lernen, Stärke zu gewinnen
    Ordens-Bildungsprogramm im kolumbianischen
    Bogota wird von Eichstätt aus unterstützt; S. 31
  • Ziel: Die Menschen vor Ort erreichen
    In Schwabach kooperieren Bildungsanbieter erfolgreich
    Evangelisches Bildungswerk wird 50; S. 31

Aus Kirche und Welt

  • Wie steht es um die Wahrheit?
    Bischöfe mahnen zu kritischem Umgang mit KI; S. 10
  • Regime hat noch genug Kraft
    Nobelpreisträgerin: Mit Putin ist kein Frieden möglich; S. 10
  • Für eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik
    Erzbischof Heße beendet Reise nach Griechenland und in die Türkei; S. 11
  • Weniger Verbrauch, mehr öko-faire Kriterien
    Ökumenisches Bündnis startet Aktion für nachhaltigen Verbrauch; S. 11
  • Klägerin bekommt recht
    Bischof Ackermann akzeptiert Schmerzensgeld-Urteil; S. 12
  • „Johannes XXIV. wird reisen“
    Papst verrät möglichen Namen seines Nachfolgers; S. 12
  • Gemeinsam als Friedensstifter wirken
    „Sant’Egidio“ lud Vertreter der Weltreligionen nach Berlin ein; S. 13
  • Unverblümte Kritik an „Zarenlob“
    Aussprache über missverständliche Äußerungen des Papstes; S. 13
  • Den Blick des katholischen Glaubens bewahrt
    Die „Tagespost“ feiert ihren 75. Geburtstag; S. 13

Kalenderblatt

  • Im Wandel der Zeiten und Stile
    St. Vitus in Huisheim feiert
    300-jähriges Weihejubiläum mit Bischof; S. 19

Zeugen des Glaubens

  • Mauritius (Moritz) – 22. September

Kontakt / Abo

Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Luitpoldstraße 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810

verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Bezugspreise (ab Jan. 2021):

Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.

.

Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an 

kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.