Kirchenzeitung - Ausgabe Nr. 48 vom 27. November 2022
Thema der Woche
- Verbrauch kontrollieren und handeln
Diözesanes Umweltforum befasst sich mit Energiesparen
„Grünes Datenkonto“ vorgestellt; S. 4 und 5 - Ressourcen sparen – Werte erhalten
Folge 1: Über die Entstehung des Energiespar-Leitfadens der Diözese; S. 5
Aus dem Bistum
- Neue Wege beim BDKJ
Über Jugendpreis und -stiftung beraten; S. 3 - Die Welt retten im Kleinen
Adventskalender stellt Alltagshelden vor; S. 8 - Ikonen gegen den Krieg
Ausstellung im Caritas-Pirckheimer-Haus; S. 8 - Für Sitzsäcke und Nähmaschinen
Kolping und Frauenbund spenden für Projekte in Indien
Benefizkonzert zugunsten des SkF; S. 23 - Mit Jakob Rem im Koffer nach Mexiko
Irma Fuhrmann aus Ingolstadt fördert
Frömmigkeit des Jesuitenpaters in ihrer Heimat; S. 31
Bistum und Pfarrgemeinden
- Treues Quintett
Ehrungen beim Neumarkter Münsterchor; S. 21 - Zu Fuß nach Altötting
Auszeichnungen für Wallfahrtsteilnehmer; S. 21 - Zu zweit auf ehrenamtlichen Wegen
Am 60. Hochzeitstag ernten Inge und Karl Höcht großes Lob; S. 21 - Seelsorge in tiefster Not
„Blaulichtgottesdienst“ im Jubiläumsjahr; S. 22 - Reliquie ins Licht gesetzt
Gedenken an Pfarrpatron Albertus Magnus; S. 22 - Bruderschaft St. Leonhard besteht seit 333 Jahren
Gottesdienst, Andacht und Umritt in Irlahüll
Gedenken an Viehpatron auch in Wemding; S. 30 - Einsatz für Passionsspiele
Wolfgang Wittmann neuer Geschäftsführer; S. 30
Aus Kirche und Welt
- Sozial-ökologischer Wandel
Landeskomitee will Klimaverpflichtung der Bischöfe; S. 10 - „Historischer Schritt“
Katholisches Bildungshaus an Kommune verkauft; S. 10 - „Besuch von hoher Nachdenklichkeit“
Zum Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe im Vatikan; S. 11 - „Hoffnung und Frustration“
Konferenz beschließt Fonds für Klimaschäden; S. 12
Kalenderblatt
- Hilfe für Kranke in aller Welt
Vor 100 Jahren wurde das Missionsärztliche Institut
in Würzburg gegründet; S. 18
Katholische Universität
- Nullpunkt, Knackpunkt, Fixpunkt
Tagung an der Katholischen Universität
diskutiert das Transformationspotential der Kirche; S. 6
Dokumentation
- Neues mutig in den Blick nehmen
Hirtenwort von Bischof Hanke zum Christkönigssonntag
Pastoralkonzepte als „Inventur“; S. 7
Das religiöse Thema
- Heilende und aufrichtende Wirkung
Papst Paul VI. erneuerte vor 40 Jahren
die Spendung der Krankensalbung; S. 13 - Wenn das Christkind Plätzchen backt
In der Weihnachtsbäckerei:
von der Fastenspeise zum Festtagsgebäck; S. 14 - Sich auf den Weg zur Krippe machen
Ein Adventsweg in der Kapelle auf dem Eichstätter Frauenberg; S. 25
Wege im Glauben
- Advent zwischen zwei Buchdeckeln
Historisches und Humorvolles
zu vorweihnachtlichem Brauchtum in Bayern; S. 19 - Einkehr: St. Martin unter Kastanien
- Bibelworte: Mit Engelszungen sprechen
Zeugen des Glaubens
- Edmund Campion – 1. Dezember
Kontakt / Abo
Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Luitpoldstraße 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Bezugspreise (ab Jan. 2021):
Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.
.
Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an
kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.