Zum Inhalt springen

Serie: Lebensfragen - Lebenshilfe

Das Bedürfnis nach Trost

Foto und Gestaltung: Prof. Dr. Gerhard Nechwatal
Noch bis zum 20. November 2016 begehen wir das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Im Folgenden stelle ich Ihnen einige...

Bewahren Sie sich Ihre Neugier!

Wenn auch dem Wort Neugier im Sinne einer Grenzüberschreitung ("Jemand steckt seine Nase in Dinge, die ihn nichts angehen") ein negativer Beigeschmack...

Stille Zeichen der Liebe

Langsam schiebt sie ihre Hand über den Tisch, ergreift die Hand des Moderators. Zuvor hatte  Reinhold Beckmann die ältere Dame gefragt, wie sie mit...

Alleinsein gehört zum Leben

Wenn ich in trüben Herbsttagen durch die Straßen und Parks unserer kleinen Stadt schlendere, kommt mir immer wieder die erste Strophe aus Hermann...

Lob der kleinen Glücksmomente

Schon seit der Antike hat die Suche nach der großen, umfassenden Lebensglückseligkeit (altgriechisch: eudaimonie) Konjunktur. Im Folgenden möchte  ich...

Zehn Zentimeter größer

In seiner Kolumne "Wie man glücklich wird" schildert der Schriftsteller Axel Hacke als Ich-Erzähler, wie er mit seinem fünfjährigen Sohn Luis eine...

Vergleichen gehört zum Leben

Josef vergleicht sich mit -Christian, Sabine mit Pia und das Liebespaar Rosi und Heinz vergleicht sich mit dem befreundeten Liebespaar -Margareta und...

Warten, bis die Seele nachkommt

In jedem Lebensalter haben wir, ob alleine oder in einer Partnerschaft, spannende Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. Schon in jungen Jahren müssen...

Das Bedürfnis nach Wirkung

In diesem Jahr hat sich Susanne (48 Jahre) endlich einen lange gehegten Wunsch erfüllt. Zusammen mit ihrem Mann Jonas (52 Jahre) genoss sie den...

Respekt in der Partnerschaft

Das Wort "Respekt" kommt vom lateinischen "respicere", was soviel wie "zurücksehen" beziehungsweise "Rücksicht" bedeutet. Wenn eine Liebesbeziehung...

Der Autor

Prof. Dr. Gerhard Nechwatal war von 2011 bis 2019 Diözesanfachreferent der Psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der Diözese Eichstätt und von 2012 bis 2020 Honorarprofessor für Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
 

Kontakt / Abo

Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Luitpoldstraße 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810

verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Bezugspreise (ab Jan. 2021):

Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.

.

Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an 

kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de

Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.