Die Bischöfe von Eichstätt
Ein Überblick über die Eichstätter Pontifikate
Klaus Kreitmeir
Die Bischöfe von Eichstätt;
Verlag Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 1992,
Paperback, 112 S., mit zahlreichen s/w-Abb.,
8 Euro (zuzügl. Versand)
Erhältlich im Buchhandel oder beim:
Willibaldverlag
Luitpoldstr. 2
85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-811
Fax (08421) 50-820
E-Mail: dobo@kirchenzeitung-eichstaett.de
Das segensreiche Wirken des Bistums in der ganzen Welt
Michael Heberling, Gerhard Rott (Hrsg.):
Eichstätter Spuren in der Welt -
Festschrift zur Verabschiedung von Domkapitular Prof. Dr. Bernhard Mayer;
Mainz-Verlag, Bonn/Willibaldverlag Eichstätt, 2010, Paperback, 290 S.,
30 Euro (zuzügl. Versand), ISBN: 978-3-98132-192-0.
Männer, die das Bistum in mehr als 1.200 Jahren geprägt haben
Barbara Bagorski, Ludwig Brandl, Michael Heberling (Hrsg.):
Zwölf Männerprofile aus dem Bistum Eichstätt;
Pustet Verlag Regensburg/Willibaldverlag Eichstätt 2009,
280 S., 40 Farbabb., Hardcover,
24,90 Euro, ISBN: 978-3-9813219-0-6.
Predigtsammlung zum Priesterjahr
Bischöfliches Sekretariat Eichstätt (Hrsg.):
Treue in Christus, Treue des Priesters
Geistliche Impulse zum Priesterjahr
Beiträge von Erzbischof em. Dr. Karl Braun, Bischof Dr. Walter Mixa und Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB;
Eichstätt, 2010, Broschüre, 26 S.,
2 Euro (zuzügl. Versand)
Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt
Verlag und Redaktion
Luitpoldstraße 2, 85072 Eichstätt
Tel. (08421) 50-810
verlag(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
redaktion(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
anzeigen(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Bezugspreise (ab Jan. 2021):
Durch die Agentur (Pfarramt) monatlich 8,80 € (7,60 € einschl. 7 % MWSt. + 1,20 € Zustellgebühr); durch die Post monatl. 9,55 €; Einzelnummer. 2,20 €.
.
Kündigungen des Abonnements unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende: ausschließlich schriftlich gegenüber der Willibaldverlag GmbH, der Agentur oder per E-Mail an
kuendigung(at)kirchenzeitung-eichstaett(dot)de
Keine Haftung bei Streik oder Fällen höherer Gewalt.